Allgemeine Geschäftsbedingungen
innery® - the selfcare company
Bitte lesen Sie die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) sorgfältig durch. Diese AGB gelten für alle Bestellungen über unseren Online-Shop www.innnery-lab.com der
innery® GmbH
Flughafenstraße 59,
70629 Stuttgart
Geschäftsführer: Julian Wagner
1. Geltungsbereich
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen und Lieferungen an Verbraucher über den Online Shop unter der URL www.innery-lab.com betrieben von der innery GmbH. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
2. Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit der innery® GmbH, Flughafenstraße 59, 70629 Stuttgart
3. Leistungen, Produkte
a. Der Online-Shop innery® bietet hochwertige, trinkfertige Nahrungsergänzungsmittel an – entwickelt mit dem Anspruch, Selbstfürsorge einfach in den Alltag zu integrieren. Alle Produkte sind auf das Wesentliche reduziert, wirkungsvoll formuliert und kommen ohne überflüssige Umverpackung oder Plastik aus. b. innery® ist bemüht, alle Produkte im Online-Shop so realitätsnah wie möglich darzustellen. Leichte Abweichungen in Farbe, Form oder Verpackungsdetails sind dennoch möglich – etwa durch unterschiedliche Bildschirmdarstellungen oder laufende Produktoptimierungen.
4. Vertragsschluss
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern nur eine Aufforderung zur Bestellung dar.
a. Der Kunde kann aus dem Sortiment von innery® die von ihm gewünschten Produkte durch anklicken auswählen und über den Button „In den Warenkorb“ in diesem sammeln.
b. Der Kunde kann im Warenkorb vor verbindlichem Abschicken seiner Bestellung die von ihm gemachten Eingaben korrigieren, z.B. Anzahl eines Produktes ändern, Produkte ergänzen oder löschen.
c. Durch Betätigen des Buttons „zur Kasse“ wird der Einkaufsprozess fortgesetzt. Hier kann der Kunde entweder den Weg des Express Checkouts wählen, sich in sein Kundenkonto einloggen oder die erforderlichen Kontaktinformationen in die vorgesehenen Felder eingeben.
d. In jedem Fall kann der Kunde seine Bestellung nochmals auf der Übersichtsseite „Bestellung überprüfen“ mit allen für den Kauf relevanten Angaben einsehen und ggf. abändern.
e. Der Kaufvertrag mit innery® kommt in jedem Fall erst mit Anklicken des Buttons „Kaufen“ zustande. Voraussetzung für den wirksamen Abschluss des Kaufvertrages ist, dass der Kunde die AGB in ihrer jeweils gültigen Fassung akzeptiert.
f. Der Kunde erhält unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung eine Bestätigung über den abgeschlossenen Kauf per E-Mail.
g. Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
5. Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen
Bei einem zwischen innery® und dem Käufer über www.innery-lab.com abgeschlossenen Vertrag handelt es sich um einen Fernabsatzvertrag im Sinne des § 312 c Absatz 1 BGB. Wenn der Käufer Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist, steht ihm ein gesetzliches Widerrufsrecht nach §§ 312g, 355 BGB zu.
Verbraucher nach § 13 BGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Verbraucher haben das folgende Widerrufsrecht:
Widerrufsbelehrung.
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, (innery-lab Anschrift: Flugahfenstraße 59, 70629 Stuttgart Mail: hello@innery-lab.com mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (zB per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
- Ende der Widerrufsbelehrung -
6. Preise und Versandkosten
a. Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile.
b. innery® liefert nur im Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich.
c. Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen können noch Versandkosten anfallen. Die Kosten des Versands sind im Schritt Bestellzusammenfassung unter dem Punkt „Versand“ angegeben.
7. Lieferung
a. Sofern wir dies in der Produktbeschreibung nicht anders angegeben haben, erfolgt die Lieferung innerhalb von ca. 3 bis 7 Werktagen (Montag bis Freitag). Dabei beginnt die Frist für die Lieferung am Tag nach Zustandekommen des Vertrages zu laufen. Fällt das Fristende auf einen Samstag, Sonntag oder gesetzlichen Feiertag am Lieferort, so endet die Frist am nächsten Werktag.
b. Bestehen bei Bestellung Lieferschwierigkeiten oder wird ein Produkt bei Bestellung nicht mehr geführt, teilen wir dies dem Kunden unverzüglich mit und sehen von der Annahme ab. Wir werden wir dem Kunden sämtliche Beträge unverzüglich zurückerstatten, die er für die nicht verfügbaren Produkte ggf. bereits an uns gezahlt hat.
c. Sollten wir eine Lieferung nicht zustellen können, werden wir die Lieferung bis zu 10 Tage in unserem Warenhaus hinterlegen. In diesem Fall wird dem Kunden eine Mitteilung hinterlassen, welcher der Kunde entnehmen kann, wo sich seine Bestellung befindet und wie er diese erhalten kann. Sollte sich der Kunde mit uns innerhalb einer von uns gesetzten Frist nicht in Verbindung setzen, um eine Lieferung zu vereinbaren, sind wir berechtigt, von dem Vertrag zurückzutreten. Wir werden den bezahlten Kaufpreis schnellstmöglich zurückerstatten, spätestens innerhalb von 14 Tagen ab dem Zeitpunkt der Rücktrittserklärung. In solchen Fällen sind wir berechtigt, dem Kunden sämtliche Versandkosten und andere Kosten, die aus der Beendigung des Vertrages als Schaden resultieren, in Rechnung zu stellen.
8. Transportschäden
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
9. Preise, Bezahlung
a. Der Gesamtpreis der Produkte einschließlich aller damit verbundener Preisbestandteile ersieht der Kunde aus den im Rahmen der jeweiligen Artikelbeschreibung bereitgestellten Informationen.
b. Dem Kunden stehen grundsätzlich mehrere digitale Zahlungsarten wie z.B. Kreditkarte, PayPal und Klarna, zur Verfügung. Die für das von Ihnen ausgewählte Produkt jeweils mögliche Zahlungsart wird Ihnen im jeweiligen Bestellvorgang angezeigt.
10. Eigentumsvorbehalt
innery® behält sich das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung vor.
11. Sachmängelgewährleistung und Garantie
a. innery® haftet für Sachmängel an den gelieferten Produkten nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere den §§ 434 ff Bürgerliches Gesetzbuch (BGB).
b. Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungspflicht auf von innery® gelieferte Produkte 12 Monate.
c. Eine zusätzliche Garantie an von innery® gelieferten Waren besteht nur, wenn diese ausdrücklich in der Bestellbestätigung zu dem jeweiligen Produkt abgegeben wurde.
12. Haftung
a. Ansprüche des Käufers auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Käufers aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von innery®, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
b. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet innery® nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Käufers aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
c. Die Einschränkungen der vorstehenden Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen von innery®, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
d. Die sich aus Abs. 1 und 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit innery® den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen haben. Das gleiche gilt, soweit innery® und der Käufer eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen haben.
e. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
f. Für Produkte, die mit Klebe- oder Magnetbefestigungen montiert werden (z. B. Wandhalterungen, Duschablage, Schwammhalter), übernehmen wir keine Haftung für Schäden am Untergrund. Die Verantwortung für eine sachgerechte Anbringung sowie die Prüfung der Eignung des Untergrunds (z. B. glatt, staub- und fettfrei, tragfähig) liegt beim Kunden. Insbesondere bei porösen, strukturierten oder unversiegelten Materialien (z. B. Naturstein) kann eine dauerhafte Haftung nicht gewährleistet werden. Die Verwendung erfolgt auf eigene Gefahr.
13. Streitbeilegung
Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.
14. Anwendbares Recht, Gerichtstand
a. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der kollisionsrechtlichen Regelungen des Internationalen Privatrechts sowie unter Ausschluss des Kaufrechts der Vereinten Nationen. Sind Sie eine natürliche Person, die das Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugeordnet werden können, gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als Ihnen hierdurch nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Staates, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, entzogen wird.
b. Haben Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder in einem anderen EU-Mitgliedsstaat, oder sind Sie Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder haben Sie Ihren festen Wohnsitz nach Wirksamwerden dieser AGB ins Ausland verlegt oder ist Ihr Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt, ist ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Sitz von innery®.
innery® GmbH Flughafenstraße 59
70629 Stuttgart
Deutschland